Erreichen Sie maximale Energieunabhängigkeit mit der Kraft der Sonne
Ganzjährige, emissionsfreie Stromversorgung für Ihr Zuhause – für eine nachhaltige Zukunft.
Stellen Sie sich eine Energiezukunft vor, in der Ihr Zuhause das ganze Jahr über unabhängig mit sauberem Strom versorgt wird. Mit einem innovativen Solarspeichersystem wird diese Vision in der Schweiz Realität. Unser System nutzt die Energie der Sonne und speichert sie effizient für sonnenarme Zeiten – für eine zuverlässige, CO2-freie Versorgung zu jeder Jahreszeit. Verabschieden Sie sich von schwankenden Energiepreisen und setzen Sie auf eine nachhaltige, zukunftssichere Lösung.
So funktioniert das saisonale Solarspeichersystem
Wasserstoff Schweiz
Bei Wolken und Dämmerung: Selbst bei bewölktem Himmel oder in den Abendstunden versorgt die tagsüber geladene Batterie Ihr Haus zuverlässig mit Strom. So bleibt Ihre Energieversorgung stabil und emissionsfrei – auch wenn die Sonne gerade nicht scheint.
Winterbetrieb: In der kalten Jahreszeit greift das System auf die im Sommer gespeicherte Energie zurück, um Strom zu erzeugen und die Batterie zu speisen. Dadurch wird Ihr Haus selbst bei geringer Sonneneinstrahlung zuverlässig und vollständig CO2-frei versorgt.
Vorteile
Wasserstoff Schweiz
Unabhängige Energieversorgung:
CO₂-freie Stromproduktion:
Energieeffizienz und Kostensenkung:
Vorteile
Wasserstoff Schweiz
Unabhängige Energieversorgung:
CO₂-freie Stromproduktion:
Energieeffizienz und Kostensenkung:
Anwendungen
Wasserstoff Schweiz
Warmwasserversorgung und Heizungsunterstützung: Das System eignet sich auch hervorragend für den industriellen Einsatz, um Produktionsstätten oder Lagerhäuser mit nachhaltigem Strom zu versorgen. Durch die Speicherung von überschüssiger Solarenergie kann die Energieversorgung in Zeiten hoher Nachfrage stabil und emissionsfrei gewährleistet werden.
Alles im Blick – dank smarter App-Steuerung
Wasserstoff Schweiz
Innovation, Technik und Service für eine bessere Zukunft
Wasserstoff Schweiz

Nachhaltigkeit
Die intelligente Software gewährleistet einen materialschonenden Betrieb aller Systemkomponenten. Dank des modularen Aufbaus ist das System zudem besonders wartungsfreundlich und flexibel erweiterbar.

Service & Garantie

Aktualisierung

App

H₂-Sicherheit
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu picea
Wasserstoff Schweiz
Wie speichert picea Energie?
picea ist ein innovatives Solar-Wasserstoff-System, das Einfamilienhäuser bis zu 100% mit CO₂-freiem Strom versorgt. Tagsüber erzeugen die Solarmodule Strom. Überschüssige Energie, die nicht direkt im Haus verbraucht wird, wird zunächst in einer Batterie gespeichert. Wenn diese voll ist, wandelt das System den überschüssigen Strom in Wasserstoff um, der in einem Aussenspeicher gelagert wird. In den sonnenarmen Wintermonaten wird der gespeicherte Wasserstoff genutzt, um wieder Strom zu erzeugen. Dadurch wird eine ganzjährige, klimafreundliche Energieversorgung sichergestellt.
Wo wird picea installiert?
Die kompakte Energiezentrale von picea wird im Inneren des Hauses installiert, typischerweise im Keller oder Hauswirtschaftsraum. Dort werden die Batterien und das Energiemanagementsystem untergebracht. Der Wasserstoffspeicher, der die überschüssige Energie in Form von Wasserstoff für die Langzeitspeicherung bereitstellt, wird im Aussenbereich des Hauses aufgestellt. Diese flexible Installation ermöglicht eine optimale Nutzung des Platzes im Haus und gewährleistet die sichere Lagerung des Wasserstoffs im Freien, während die Energiezentrale zentral im Haus agiert.
Wie viel Platz benötigt picea?
Das gesamte picea-System benötigt im Haus nur 1,62 m² Stellfläche, was es äusserst platzsparend macht. Dieser kompakte Raum wird für die Energiezentrale genutzt, die alle wichtigen Komponenten wie die Batterie und das Steuerungssystem beherbergt. Der Wasserstoffspeicher, der zur langfristigen Energiespeicherung dient, wird hingegen ausserhalb des Hauses installiert. Diese räumliche Trennung sorgt für eine sichere und effiziente Energieversorgung, während der Platz im Haus optimal genutzt wird.
Wie viel Strom kann picea speichern?
picea kann bis zu 1500 kWh an Energie in Form von Wasserstoff speichern. Diese gespeicherte Energie reicht aus, um den kompletten Winterstrombedarf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses zu decken. Im Sommer erzeugter überschüssiger Solarstrom wird in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert, um auch in den sonnenarmen Monaten eine durchgehende Stromversorgung sicherzustellen. Durch dieses effiziente System bleibt das Haus ganzjährig unabhängig von externen Energiequellen und vollständig CO₂-frei.
Kann ich picea nachrüsten?
Ja, picea kann problemlos in bereits bestehende Gebäude integriert werden. Wichtig ist, dass genügend Platz für die Installation der Energiezentrale im Innenbereich und des Wasserstoffspeichers im Aussenbereich vorhanden ist. Das System erfordert etwa 1,62 m² im Haus und eine geeignete Stelle für den Wasserstoffspeicher draussen. Durch diese flexible Integration ist es möglich, auch bestehende Gebäude klimafreundlich und energieunabhängig zu machen.
Wie viel Strom produziert das System im Jahr?
picea erzeugt und speichert genug Energie, um den gesamten Jahresstrombedarf eines typischen Einfamilienhauses abzudecken. Durch die Nutzung von Solarenergie während der sonnenreichen Monate wird überschüssiger Strom zunächst in Batterien gespeichert. Wenn diese voll sind, wandelt das System den zusätzlichen Strom in Wasserstoff um, der für die sonnenarmen Wintermonate gespeichert wird. Dadurch bleibt das Haus ganzjährig energieautark und kann sich vollständig mit nachhaltigem, CO₂- freiem Strom versorgen.
Wie speichert picea Energie?
picea ist ein innovatives Solar-Wasserstoff-System, das Einfamilienhäuser bis zu 100% mit CO₂-freiem Strom versorgt. Tagsüber erzeugen die Solarmodule Strom. Überschüssige Energie, die nicht direkt im Haus verbraucht wird, wird zunächst in einer Batterie gespeichert. Wenn diese voll ist, wandelt das System den überschüssigen Strom in Wasserstoff um, der in einem Aussenspeicher gelagert wird. In den sonnenarmen Wintermonaten wird der gespeicherte Wasserstoff genutzt, um wieder Strom zu erzeugen. Dadurch wird eine ganzjährige, klimafreundliche Energieversorgung sichergestellt.
Über solar HALDIMANN
Wasserstoff Schweiz
Seit unserer Gründung sind wir als Innovationsführer in unserer Branche bekannt. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz setzen wir Massstabe und entwickeln zukunftsweisende Lösungen, die den Anforderungen unserer Kunden und der Gesellschaft gerecht werden. Unser Unternehmen vereint langjährige Erfahrung mit einem unermüdlichen Streben nach Fortschritt, um hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen bringen.
Über solar HALDIMANN
Wasserstoff Schweiz
Seit unserer Gründung sind wir als Innovationsführer in unserer Branche bekannt. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz setzen wir Massstabe und entwickeln zukunftsweisende Lösungen, die den Anforderungen unserer Kunden und der Gesellschaft gerecht werden. Unser Unternehmen vereint langjährige Erfahrung mit einem unermüdlichen Streben nach Fortschritt, um hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen bringen.
Kontakt
solar HALDIMANN
Schmiedseggstrasse 38F
3623 Buchen
Schweiz
Tel. 033 442 03 37
info@holzbau-haldimann.ch
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 07:00 bis 18:00 Uhr
Sa und So: Geschlossen